Wer häufig in Friedberg mit dem Rad unterwegs ist, kennt das Problem: Gute Fahrradwege sind kaum vorhanden, manche enden abrupt oder sind mit vielen Hindernissen versehen. Überall lauern Gefahren, Verkehrssituationen sind unklar.
Die Besonderheiten eines Radfahrenden in unserer Stadt können Sie jetzt interaktiv erleben: Laden Sie sich unter Android oder iOS die kostenfreie App „Actionbound“ herunter und suchen Sie nach „Radfahren Friedberg“. Viele interessante Fragen zum Radverkehr begleiten Sie auf einer kurzweiligen Rundtour, die Sie mitradeln können, an der Sie aber auch von zu Hause aus teilnehmen können.. An ca. 20 verschiedenen Stationen ist Ihr generelles Wissen über Radfahren und speziell in Friedberg gefordert, Überraschungen inklusive.
„Friedberg hat in Sachen Radverkehr den Anschluss verloren. Die Stadt muss hier unheimlich viel aufholen, um den Radverkehr endlich attraktiver zu machen“, sagt Jonas Lohse, einer der Autoren der interaktiven Radtour. d Wissen Sie, wann ein Radweg benutzungspflichtig ist und wie man sich verhält, wenn Gegenstände behindern oder der Radweg endet? Kennen Sie Situationen, in denen Sie als Radfahrende nicht weiterfahren dürfen und absteigen müssen?Die Verkehrs-AG der Friedberger Grünen setzt sich seit Jahren für eine bessere Radpolitik in der Stadt ein. Vielfältige Aktionen, Anträge im Stadtparlament und konkrete Vorschläge für Verbesserungen haben noch nicht zu einem befriedigenden Ergebnis geführt. Parallel zur Aktion „Stadtradeln“ fordern wir eine Verbesserung für den Radverkehr mit Neubau von Radwegen und der Aufhebung der Benutzungspflicht von schlechten Radwegen. Der Klimaschutz ist nur mit einer Verkehrswende möglich, die eine gute Alternative zum Auto darstellt. „Der Radverkehr muss besser und sicherer werden, damit mehr Menschen aufs Rad umsteigen und das Auto stehen lassen“, fordert Bernd Stiller, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen Stadtfraktion.
Verwandte Artikel
Eine Kita für jeden Friedberger Ortsteil!
Die Ossenheimer Kita Bunte 11 hat zum 10jährigen Jubiläum geladen. 2015 öffnete die erste KiTa in Ossenheim ihre Pforten, möglich gemacht durch die Beharrlichkeit von Peter Haas und der Bürgerinitiative…
Weiterlesen »
Vielfalt und Inklusion: Grüne treffen Geschäftsführung der Lebenshilfe Wetterau
Auf ihrer Homepage positioniert sich die Lebenshilfe Wetterau anlässlich der Bundestagswahl deutlich für Demokratie, Inklusion und Vielfalt: „Es ist wichtig, dass wir jetzt im Wahlkampf laut und deutlich sagen: Es…
Weiterlesen »
Pizza & Politik
Unter dem Motto „Pizza und Politik“ laden Bündnis 90 / Die Grünen Friedberg ein, sich über die Ereignisse rund um die Bundestagswahl auszutauschen. Am Donnerstag, den 20.2. um 18:30 Uhr…
Weiterlesen »