Zuschuss Car-Sharing Bauernheim

Antrag vom: 22.03.2025
Vorlagen-Nr.: 21-26/1413
Antragsteller:in: Vroni Bleymehl
Ortsbeirat
Der Antrag wurde am 31.03.2025 vom Ortsbeirat angenommen.

Antragstext

Der Magistrat wird gebeten,

einen Zuschuss für eine zeitlich begrenzte Pilotphase (6 bis 12 Monate)

zur Stationierung eines „car-sharing- E-Autos“ in Bauernheim am Dorfgemeinschaftshaus zu gewähren.

Begründung:

In unserem Dorf geht ohne Auto nicht viel, deshalb verfügen viele Familien notgedrungen sogar über mehrere Autos. Wenn es die Möglichkeit gäbe, ein Auto für Fahrten im Umkreis, z.B. für Einkäufe und Arztbesuche, unkompliziert zu mieten, könnten Familien auf das Zweit- oder Drittauto eher verzichten.

Unternehmen, die in Städten Autos stationieren, gingen bisher davon aus, dass sich dies nur in Innenstädten für sie rechnet. Pilotprojekte in anderen vergleichbaren Kommunen zeigen jedoch, dass sich nach einer ca. sechsmonatigen Testphase ein Auto rentieren und dann als „Dorfauto“ dauerhaft stationiert werden kann.

In Friedberg werden gute Erfahrungen mit dem Stadtmobil gemacht. Inzwischen gibt es 4 Autos, die an 9 Stellen parken. Sie sind recht einfach zu buchen und die gefahrenen km werden mit Lastschrift abgebucht. Registrierte Bürger und Bürgerinnen bekommen eine Chipkarte, können die gewünschte Zeit vorbestellen oder auch spontan schauen, ob das Auto frei ist.

Ein Car-Sharing-Auto als E-Mobil für Bauernheim würde dazu beitragen

  • die Anzahl der Privatautos zu reduzieren und trotzdem flexibel zu bleiben
  • den Umstieg auf ein E-Auto auch im privaten Bereich zu erleichtern
  • eine höhere km-Auslastung des Autos als bei einer nur privaten Nutzung zu realisieren
  • einen Umdenkungsprozess („muss ich wirklich fahren?“) einzuleiten, wenn das Auto nicht unmittelbar vor der Haustüre steht, sondern am DGH
  • die angeschaffte Ladesäule am DGH noch besser zu nutzen

Im Versuchsmodell aus Neuerkirch wurden für 8 Dörfer, die weniger als 500 Einwohner haben, jeweils 7000 € pro Auto zur Verfügung gestellt. Jedes Auto stand für 1 Jahr in einem Dorf und in einigen Dörfern wurden mehr als 23.000 km gefahren, das ist mehr als der Durchschnitt (15.000 km pro Auto).

Weitere Infos

Weitere Informationen zu diesem Antrag findest du im Ratsinfo-System der Stadt Friedberg.

zur Ratsinfo »