Gemeinsam mit dem VCD, dem ADFC und dem Fahrgastverband ProBahn fordern wir:
– verlässliche Informationen am Bahnsteig und in den Apps
– zuverlässige Bahnverbindungen
– weniger Ausfälle
In den zurückliegenden Monaten haben Zugausfälle und erhebliche Verspätungen im Schienenpersonennahverkehr nicht nur auf der Strecke Friedberg-Frankfurt noch weiter zugenommen. Besonders ärgerlich ist dabei die unzureichende Information der Fahrgäste. Irreführende, falsche oder sich widersprechende Angaben auf Informationstafeln am Bahnhof und der RMVgo-App machen eine Reiseplanung unmöglich.
Der RMV trägt per Gesetz die Verantwortung für den Schienennahverkehr im Verbundgebiet. 26 Landkreise und Städte sind gemeinsam mit dem Land Hessen Gesellschafter des RMV. Wir fordern die politisch Verantwortlichen in den Landkreisen, den Städten und in der Landesregierung Hessen auf, ihrer Kontrollfunktion nachzukommen und die Interessen der Fahrgäste wahrzunehmen.
Verwandte Artikel
Vielfalt und Inklusion: Grüne treffen Geschäftsführung der Lebenshilfe Wetterau
Auf ihrer Homepage positioniert sich die Lebenshilfe Wetterau anlässlich der Bundestagswahl deutlich für Demokratie, Inklusion und Vielfalt: „Es ist wichtig, dass wir jetzt im Wahlkampf laut und deutlich sagen: Es…
Weiterlesen »
Pizza & Politik
Unter dem Motto „Pizza und Politik“ laden Bündnis 90 / Die Grünen Friedberg ein, sich über die Ereignisse rund um die Bundestagswahl auszutauschen. Am Donnerstag, den 20.2. um 18:30 Uhr…
Weiterlesen »
Demo für Freiheit & Vielfalt
Vor der Wahl soll, zusammen mit vielen Gruppen und organisiert von der Antifa-Bi, in Friedberg ein starkes Zeichen gegen den Rechtsruck gesetzt werden.Bitte macht am kommenden Freitag mit und ladet…
Weiterlesen »