Wohnen ist ein Menschenrecht – doch was passiert, wenn dieses Recht bedroht ist? Mit der dritten Episode des Podcast „Friedberger MUH (Meinung, Unterhaltung, Hintergründe)“ rückt der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Friedberg ein wichtiges soziales Thema ins Rampenlicht: die Arbeit des Karl-Wagner-Hauses, einer zentralen Anlaufstelle für Menschen in sozialen Notlagen.
„Mit unserem Podcast wollen wir bewusst Friedberger Institutionen und Themen eine Stimme geben, die normalerweise weniger im Mittelpunkt der öffentlichen Aufmerksamkeit stehen“, erklärt Jonas Lohse, Vorstandsmitglied der Grünen Friedberg und Moderator dieser Podcast-Episode. „Gerade in Zeiten steigender Wohnungslosigkeit und wachsender sozialer Ungleichheit ist die Arbeit des Karl-Wagner-Hauses wichtiger denn je.“
In der aktuellen Episode spricht Lohse mit Luisa Schellschläger, Leiterin des Karl-Wagner-Hauses, und Michael Erlenbach, Leiter des Geschäftsbereichs Menschen in sozialen Notlagen beim Träger Mission Leben. Im Gespräch wird deutlich: Das Karl-Wagner-Haus bietet weit mehr als nur ein Dach über dem Kopf.
„Wohnungslosigkeit ist oft nur die Spitze des Eisbergs“, betont Schellschläger im Podcast. „Hinter dem Verlust der Wohnung stehen meist komplexe Probleme wie Verschuldung, psychische Erkrankungen oder familiäre Krisen.“ Besonders spannend sind die Einblicke in geplante Maßnahmen speziell für wohnungslose Frauen – eine oft übersehene Gruppe mit besonderen Schutzbedürfnissen.
Hören und handeln
Die Grünen Friedberg verstehen ihren Podcast als Diskussionsbeitrag zu einer sozial gerechteren Stadt. „Wir wollen nicht nur informieren, sondern auch zum Handeln anregen“, betont Dr. Doris Jensch, Vorstandsmitglied der Friedberger Grünen. „Soziale Teilhabe und menschenwürdiges Wohnen sind grüne Kernthemen – auch auf kommunaler Ebene.“
Die Grünen Friedberg laden alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich die neue Folge anzuhören und sich mit der wichtigen Arbeit des Karl-Wagner-Hauses vertraut zu machen. Nur wer die sozialen Herausforderungen in unserer Stadt kennt, kann auch zu Lösungen beitragen.
Die aktuelle und alle bisherigen Folgen des „Friedberger MUH“-Podcasts sind auf Spotify, Apple Podcasts sowie als Webplayer (ohne Anmeldung) auf der Homepage der Grünen Friedberg verfügbar.
Der Podcast „Friedberger MUH“ ist eine Initiative des Ortsverbands Bündnis 90/Die Grünen Friedberg und widmet sich Themen und Institutionen, die in der öffentlichen Wahrnehmung oft zu kurz kommen.
Verwandte Artikel
Eine Kita für jeden Friedberger Ortsteil!
Die Ossenheimer Kita Bunte 11 hat zum 10jährigen Jubiläum geladen. 2015 öffnete die erste KiTa in Ossenheim ihre Pforten, möglich gemacht durch die Beharrlichkeit von Peter Haas und der Bürgerinitiative…
Weiterlesen »
Vielfalt und Inklusion: Grüne treffen Geschäftsführung der Lebenshilfe Wetterau
Auf ihrer Homepage positioniert sich die Lebenshilfe Wetterau anlässlich der Bundestagswahl deutlich für Demokratie, Inklusion und Vielfalt: „Es ist wichtig, dass wir jetzt im Wahlkampf laut und deutlich sagen: Es…
Weiterlesen »
Pizza & Politik
Unter dem Motto „Pizza und Politik“ laden Bündnis 90 / Die Grünen Friedberg ein, sich über die Ereignisse rund um die Bundestagswahl auszutauschen. Am Donnerstag, den 20.2. um 18:30 Uhr…
Weiterlesen »