Drohende Energieknappheit und explodierende Energiepreise bei Strom und Gas:
Am 24. September möchten wir dazu mit den Friedberger Bürger*innen auf der Kaiserstraße ins Gespräch kommen. Mit am Stand der Grünen Friedberg wird die Solarinitiative Wetterau als fachlicher Ansprechpartner zu Solarthemen sein und insbesondere zu steckerfertigen Balkonanlagen informieren. Die Initiative Querstellen wird ebenfalls vor Ort sein und u. a. zum sensiblen Thema Laufzeitverlängerung bei Atomkraftwerken Informationen bereithalten.
Deutschland hat sich in den letzten Jahrzehnten abhängig von russischem Gas gemacht und die dringend notwendige Energiewende wurde verschlafen. Aufgrund der Klimakatastrophe und des russischen Angriffskriegs in der Ukraine ist es zu einem Thema geworden, das uns alle direkt berührt und auf das alle eine Antwort suchen.
Was aber kann jeder Bürger und jede Bürgerin tun, um sich zu wappnen? Was kann und sollte die Kommune tun, um die Bürger*innen zu unterstützen? Was können und sollten die Parteien tun, um Friedberg für die kommenden Anforderungen zu rüsten? Kommen wir ins Gespräch.
Die Grünen
Ortsverband Friedberg
Verwandte Artikel
Eine Kita für jeden Friedberger Ortsteil!
Die Ossenheimer Kita Bunte 11 hat zum 10jährigen Jubiläum geladen. 2015 öffnete die erste KiTa in Ossenheim ihre Pforten, möglich gemacht durch die Beharrlichkeit von Peter Haas und der Bürgerinitiative…
Weiterlesen »
Vielfalt und Inklusion: Grüne treffen Geschäftsführung der Lebenshilfe Wetterau
Auf ihrer Homepage positioniert sich die Lebenshilfe Wetterau anlässlich der Bundestagswahl deutlich für Demokratie, Inklusion und Vielfalt: „Es ist wichtig, dass wir jetzt im Wahlkampf laut und deutlich sagen: Es…
Weiterlesen »
Pizza & Politik
Unter dem Motto „Pizza und Politik“ laden Bündnis 90 / Die Grünen Friedberg ein, sich über die Ereignisse rund um die Bundestagswahl auszutauschen. Am Donnerstag, den 20.2. um 18:30 Uhr…
Weiterlesen »