Die Friedberger GRÜNEN treten mit 34 Kandidatinnen und Kandidaten bei der Wahl zur Stadtverordnetenversammlung im kommenden März an. Die Liste führen Alexia Anders und Markus Fenske an. Die 34jährige Einzelhändlerin aus der Altstadt und der 53jährige selbständige Rechtsanwalt aus Ockstadt kennen die Probleme der Stadt und möchten nachhaltige Lösungen voranbringen. Fenske bringt neben seiner beruflichen Qualifikation auch seine Erfahrung als Magistratsmitglied und ehemaliger Bürgermeisterkandidat ein. Anders ist Einzelhändlerin, kennt die Probleme, die gerade durch die Coronakrise verschärft werden und ist in der Einzelhandelsbranche in Friedberg gut vernetzt.
Gemeinsam wollen sie die zukunftsweisende Gestaltung der Kaiserstraße und der Kaserne realisieren und auch ansonsten frischen Wind in verkrustete Strukturen bringen.
Insgesamt treten nicht nur mehr Bewerberinnen und Bewerber als je zuvor für die GRÜNEN in Friedberg an, die Liste ist auch jünger und weiblicher geworden. Der jüngste Bewerber ist der 19jährige Ossenheimer Mario Wendig auf Platz 20. Die 25jährige Runa Neuwirth ist die jüngste Bewerberin, sie kandidiert auf Platz 3. Die Lehramtsstudentin arbeitet neben ihrem Studium für den Kinderschutzbund in der Hortbetreuung an der Musterschule und möchte sich im Stadtparlament für Frauenförderung, Nachhaltigkeit und bessere Fahrradwege einsetzen.
Auf Listenplatz 4 kandidiert Pascal Miller. Der 36jährige Projektmanager lebt mit seiner Familie in Fauerbach. Als Mitglied der Verkehrs-AG der Friedberger GRÜNEN gestaltet er die Politik des Ortsverbandes aktiv mit.
Die 34jährige Julia Cellarius bringt bereits Erfahrung aus zwei Legislaturperioden des Stadtparlaments mit und kandidiert auf Platz 5. Die Sozialarbeiterin arbeitet im Jugend- und Kulturzentrum der Stadt Karben und hat auch im Stadtparlament in der Jugend- und Sozialpolitik ihren Schwerpunkt.
Ebenfalls viel Erfahrung hat der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN, Florian Uebelacker auf Listenplatz 6. Der IT-Spezialist hat bisher im Haupt- und Finanzausschuss, im Zweckverband Usa-Wellenbad und im Aufsichtsrat der Friedberger Wohnungsbaugesellschaft gewirkt.
Die 32jährige Berufsberaterin Isabella Schmidt kandidiert auf Listenplatz 7. Sie berät bei der Arbeitsagentur in Friedberg Jugendliche und junge Erwachsene bei der Ausbildungsplatzsuche. Außerdem vertritt sie die Interessen der Mitarbeiter*innen im Personalrat.
Auf Platz 8 kandidiert der Verkehrsexperte der GRÜNEN, Bernd Stiller. Neben seinem Einsatz für sichere Fuß- und Fahrradwege ist er als Vorsitzender des Europaclubs auch im Bereich der Friedberger Städtepartnerschaften engagiert.
Vivien Gäde kandiert auf Listenplatz 9. Die Theaterwissenschaftlerin und zertifizierte Eventmanagerin hat in der Vergangenheit Jugendkulturveranstaltungen organisiert.
Auf Listenplatz 10 kandidiert Dr. Nicholas Hollmann. Der 51jährige Bauingenieur war 10 Jahre in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit tätig, unter anderem in Kambodscha, Ruanda und Thailand. Als Stadtverordneter im Stadtentwicklungsausschuss setzt er sich schon jetzt für ein fußgängerfreundliches Friedberg mit einer hohen Aufenthaltsqualität und lebendigem Einzelhandel ein.
Die Liste vereint nicht nur Erfahrung und frischen Wind, es sind auch alle Ortsteile vertreten. Die GRÜNEN wollen ein Angebot für alle Friedbergerinnen und Friedberger machen, insbesondere für engagierte Bürger*innen, die bisher enttäuscht vom Stillstand und den fehlenden Bemühungen um Klimaschutz sind.
Unsere Kandidat*innen
Verwandte Artikel
Grüner Podcast gibt Einblicke in soziale Arbeit: Dritte Episode des „Friedberger MUH“ stellt Karl-Wagner-Haus vor
Wohnen ist ein Menschenrecht – doch was passiert, wenn dieses Recht bedroht ist? Mit der dritten Episode des Podcast „Friedberger MUH (Meinung, Unterhaltung, Hintergründe)“ rückt der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen…
Weiterlesen »
Eine Kita für jeden Friedberger Ortsteil!
Die Ossenheimer Kita Bunte 11 hat zum 10jährigen Jubiläum geladen. 2015 öffnete die erste KiTa in Ossenheim ihre Pforten, möglich gemacht durch die Beharrlichkeit von Peter Haas und der Bürgerinitiative…
Weiterlesen »
Vielfalt und Inklusion: Grüne treffen Geschäftsführung der Lebenshilfe Wetterau
Auf ihrer Homepage positioniert sich die Lebenshilfe Wetterau anlässlich der Bundestagswahl deutlich für Demokratie, Inklusion und Vielfalt: „Es ist wichtig, dass wir jetzt im Wahlkampf laut und deutlich sagen: Es…
Weiterlesen »