Erstmalig wurde ein Grundsatzbeschluss zur Windkraft auf dem Winterstein mit breiter Zustimmung in der Friedberger Stadtverordnetenversammlung beschlossen. Neben Hessen- und Bundesforst ist die Stadt Friedberg einer der größten Grundstückseigner auf…
Nahezu verdoppelt haben sich die Grünen Mitglieder in Friedberg binnen eines Jahres, und das Interesse an Grüner Politik steigt weiter. „Nicht nur unsere Mitglieder, auch an Grüner Kommunalpolitik interessierte Menschen…
Mit zwei Rednerinnen und zwei Rednern aus den eigenen Reihen sowie ca. 20 weiteren aktiven Grünen, die an der von der Antifaschistischen Bildungsinitiative e.V. (ANTIFA-BI) organisierten Solidaritätsbekundung am 17. Januar…
Friedberger und Florstädter GRÜNE begrüßen Entscheidung des Verkehrsministers zum Radwegebau Die Friedberger und Florstädter GRÜNEN setzen sich schon seit Längerem für den Bau eines Radweges zwischen Friedberg-Ossenheim und Nieder-Florstadt ein….
Ein bewegtes und bewegendes Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Unser aller Leben ist zunehmend geprägt von Einflüssen, denen wir nur begrenzt etwas entgegensetzen können, sei es die Corona-Pandemie oder…
Den Stein ins Rollen brachte ein Antrag der Grünen im Ortsbeirat Bauernheim: Ein energetisches Gesamtkonzept für das Dorfgemeinschaftshaus (DGH) statt Stückwerk, das forderten Beate Neuwirth (Grüne) und ihre Mitstreiterinnen bei…
Entlang der Frankfurter Straße zwischen Tankstellen und Bahnhof Friedberg-Süd soll ein geschützter Radweg entstehen. So hatten die Grünen in ihrem Antrag die Verwaltung aufgefordert, eine Planung zu erstellen. „Hätten wir…
Die Friedberger Grünen sind stark irritiert über die fehlende Mitarbeit zweier Fraktionen zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK): Im Ausschuss für Jugend, Soziales, Senioren, Sport und Kultur haben die Vertreter*innen von CDU…
Die Idee des freien Parkens auf der Kaiserstraße an den Adventssamstagen hat sich überlebt. Nicht mehr zeitgemäß ist es zudem, Autos mit Benzin- oder Dieselmotoren zu subventionieren. „Viele Bürgerinnen und…
Vor ziemlich genau sechs Wochen zerstörte das Hochwasser in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz ganze Landstriche, richtete immense Schäden an und kostete sogar Menschenleben. Die Katastrophe beschäftigt auch viele Friedbergerinnen und Friedberger: Etliche spendeten für die Hochwasser-Opfer oder leisten sogar Unterstützung vor Ort.