Der Fraktionsvorsitzende der Grünen Friedberg, Florian Uebelacker fordert Aufklärung über den möglicherweise fragwürdigen Deal vom Hessischen Finanzminister, Landrat Arnold und Friedbergs Bürgermeister Michael Keller.
Themen
Zwischen Augustinerschule und den Gebäuden der Kreisverwaltung lädt zur Zeit noch ein kleiner Park mit hohen Bäumen zum Verweilen ein. Dieses gesamte Gelände soll nun von der Stadt Friedberg an…
Grüne fordern gute Versorgung in der Erstaufnahmeeinrichtung Per Pressemitteilung des Regierungspräsidiums wurde angekündigt, dass in Friedberg zusätzlich zu eigenen Unterkünften für Flüchtlinge eine Erstaufnahemeinrichtung errichtet wird. Die Friedberger Grünen fordern…
Grüne Friedberg begrüßen das Engagament für die Verfolgten dieser Welt Der Volkstrauertag erinnert uns daran, dass weiterhin viele Kriege und Konflikte in der Welt existieren, die Leid, Tod und Armut…
Die Stadt Friedberg verschläft die Chance, auf dem Winterstein einen Windpark zu errichten und blockiert die Energiewende in Südhessen. „Keine Windkraft ohne Freigabe der Flugsicherung“, so führte Bürgermeister Keller bei…
Bei der Ortsbegehung „Am Edelspfad“ solidarisierten sich die Grünen mit den Anwohnern des kleinen grünen Areals, das sich im Innenhof der Bebauung im Laufe der Jahrzehnte gebildet hat. Mit viel…
Die Grünen Friedberg begrüßen ausdrücklich das Engagement Friedberger Bürger für die Flüchtlinge. Während vielerorts Informationsveranstaltungen für Bürger durchgeführt werden, sucht man dieses bei der Stadt Friedberg vergebens. Der Magistrat und…
In der Stadtverordnetenversammlung am 16.Juli fordern die Grünen in einem Antrag auf, die Gebührensatzung zu ändern, so dass Betreuungsgebühren soweit Leistungen nicht erbracht wurden, erstattet werden. Der vierwöchige Kita-Streik im…
Da kann man uns und der Wetterau, doch herzlich gratulieren. Modelregion Ökolandbau bedeutet Aufmerksamkeit, Motivation und vielleicht auch finanzielle Unterstützung; auch wenn noch viel zu tun ist, denn wie heißt…
Der Windpark Winterstein bleibt unverzichtbarer Bestandteil der hessischen Energiewende, so die einhellige Überzeugung der Grünen Fraktionen der Anrainergemeinden, die sich im April zum vierten Vernetzungstreffen gekommen waren. Die Windpotentialkarte und…